Unternehmensberatung

Prozessoptimierungen vorhandener Strukturen

Im Geschäftsfeld Unternehmensberatung hat sich die TTK auf Organisationsuntersuchungen und Prozessoptimierungen vorhandener Strukturen und Abläufe bei den kommunalen Verkehrsunternehmen aller Größenordnungen spezialisiert. Die Schwerpunkte liegen im Bereich der Ablaufplanung (Umlauf- und Dienstpläne), der Fahrpersonaldisposition (Einführung von Wunschdienstplänen) sowie bei Untersuchungen von Werkstätten (Schiene und Bus).

Für die Berücksichtigung der Sozialverträglichkeit von Einzeldiensten und Dienstplänen hat die TTK das DIAPHAN-Verfahren entwickelt. Die Analyse und Bewertung ermöglicht einen Interessenausgleich und verbessert die Erfolgsquote der Umsetzung von Einsparungspotenzialen im Fahrdienst.

Betriebswirtschaftsanalysen zielen z. B. auf Angebotsoptimierung und Minimierung des Fahrzeug- und Personaleinsatzes ab.

Im Bereich der Fahrzeugtechnik sind Fragestellungen und Konzepte zu Instandhaltung von Schienenfahrzeugen (BOStrab und EBO) sowie Werkstattlayout und -planung (auch Bus) angesiedelt.

Bei der Begutachtung von Eisenbahninfrastruktur steht die Erhaltung bzw. Reaktivierung bestehender Strecken sowie die Ermittlung der dafür erforderlichen Maßnahmen im Mittelpunkt. Die Frage nach dem Instandhaltungsmanagement für die Schieneninfrastruktur spielt eine immer größere Rolle. Technische sowie wirtschaftliche Analysen helfen, die bestmöglichen Infrastrukturoptionen für Verkehrsträger und/oder Betreiber zu identifizieren. Darüber hinaus werden kommunale Aufgabenträger hinsichtlich bahninterner Abläufe und Strukturen sowie bahnspezifischer Anforderungen beraten (z. B. zu Planungs- und Kreuzungsvereinbarungen).

Ablaufplanung

Fahrpersonaldisposition

Werkstätten

Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

Werkstattlayout und  -planung

Erhaltung bestehender Strecken

Referenzen (Auswahl)alle Referenzen