Emissionsfreie Fahrzeuge sind die Grundlage einer klimaneutralen Mobilität!
Deshalb hilft die TTK ihren Kunden, die Umstellung auf alternative Antriebe effizient umzusetzen – idealerweise mit Einbindung der lokalen Wertschöpfungsketten.
Die Anforderungen an Fahrzeuge im ÖPNV – sowohl im schienen- als auch im straßengebundenen Verkehr – befinden sich im Wandel. Als Schritt in Richtung Klimaneutralität, steht die Elektrifizierung der Fahrzeugflotten im Fokus.
Diese Fragen müssen sich Verkehrsbetriebe und Aufgabenträger stellen:
- Welcher alternative Antrieb passt zum jeweiligen Gebiet und der vorherrschenden Topographie?
- Wie werden die gesetzlichen Vorschriften korrekt angewendet?
- Welche Anpassungen müssen auf den Betriebshöfen und Werkstätten durchgeführt werden? Wie wird das Personal geschult?
- Was bedeutet das alles für die Betriebsplanung und die Kosten?
Diese Umstellung erfordert ein systemisches Denken bei allen Stakeholdern. Wir betrachten den Betrieb, Fahrzeug und Infrastruktur als Gesamtsystem und begleiten unsere Kunden bei folgenden Schritten:
Unser Portfolio umfasst u.a. folgende Aspekte:
- Benchmark der verschiedenen Antriebstechnologien,
- Ermittlung der benötigten Infrastruktur,
- Darstellung der Auswirkungen auf Betrieb und Wartung,
- Analyse der Standortwahl und Standortentwicklung,
- Prognose der Investitions- und Betriebskosten,
- Ermittlung der Umweltauswirkungen,
- Erstellung von Umsetzungsszenarien und kurz-/mittel-/langfristige Strategien zur Flottenerneuerung.